Schlafapnoescreening

Schlafapnoescreening  (Polygraphie)

Schnarchen ist nicht nur für den Partner unangenehm, in Verbindung mit Atemaussetzern kann Schnarchen zu Bluthochdruck, Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen führen. Bei mehr als 10 Atemaussetzern pro Stunde, die jeweils länger als 10 Sekunden andauern, spricht man von einer Schlaf-Apnoe. Um gesundheitliche Schäden zu verhindern, sollte die Schlaf-Apnoe unbedingt behandelt werden.

Um herauszufinden, ob es sich lediglich um harmloses Schnarchen oder eine obstruktive Schlafapnoe handelt, nutzen wir die Screening-Untersuchung, die zu Hause durchgeführt werden kann. Dabei werden sowohl die Atmung und die Herztätigkeit als auch Bewegungen und Geräusche im Schlaf mit modernsten Geräten aufgezeichnet und auf einem kleinen Computer gespeichert. Diese Daten werden von uns später ausgelesen und bewertet.

Im speziellen Fall bietet sich auch die Möglichkeit, ein Schlafprofil in einem kooperierenden Schlaflabor zu erstellen. Dieses sog. Hypnogramm gibt z. B. Aufschluss über den Anteil der Tiefschlaf/Wachphasen und dient als Grundlage zu einer genauen Diagnose. So wird festgestellt, wie schwerwiegend Schlafapnoescreening  (Polygraphie)  die Apnoe ist und ob evtl. operative Maßnahmen nötig sind.

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt am Freitag den 09.06.2023 geschlossen

In dieser Zeit wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxis im St. Josef-Hospital,

Gudrunstr. 56, Telefon 509-0 oder an den ärztlichen Notfalldienst Telefon 116117

Am Montag, den 12. Juni sind wir wieder wie gewohnt ab 8 Uhr für Sie da!

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

Zur Zeit können wir leider keine neuen Patienten mehr aufnehmen.

Informieren Sie sich gern regelmässig auf unserer Seite. Änderungen werden wir hier bekannt geben.
Ihr Praxisteam

Nach oben